Das Kraftwerk Ritom der Schweizerischen Bundesbahnen SBB wurde ab 1917 gebaut. Die Ritombahn fuhr ab Juni 1918 als interne Bau- und Arbeiterbahn, ab 1921 auch für Touristen. Mit 41,28 Grad Steigung (87,8 %) gehört sie zu den steilsten Standseilbahnen der Schweiz.
Wie beim SBB-Kraftwerk Amsteg ist die Winde auch hier in der Talstation installiert. Das Zugseil wird oben bei der Bergstation Piora umgelenkt und über spezielle Stützen zur Talstation geleitet.
Es gibt eine Zwischenstation Altanca. Die frühere Station Sanatorio ist nicht mehr in Betrieb. Der aktuelle Wagen für 50 Passagiere stammt aus dem Jahr 1985. Der frühere Wagen ist bei der Talstation in Piotta ausgestellt.
Im öffentlichen Verkehr fährt die Windenbahn von Mai - Oktober. Für Dienstfahrten des Kraftwerkpersonals ist sie aber auch im Winter in Betrieb.
Talstation: | Piotta Kraftwerk (1007 m) Karte anzeigen |
Bergstation: | Wasserschloss Piora Lago Ritóm (1788 m) Karte anzeigen |
Länge: | 1360 m |
Anlage: | Windenbahn, Antrieb in der Talstation |
Eröffnung: | Juni 1918 |
Stilllegung: | in Betrieb |
Verwendung: | Kraftwerksbahn, öffentlicher Verkehr Mai - Oktober |
Video: | Video Bergfahrt Video Talfahrt |
Link: | Ritombahn |