Polybahn, die eigentlich eine Bergbahn werden sollte. Ab 1889 fuhr diese Standseilbahn zuerst als Zürichbergbahn vom Limmatquai zu den Hochschulen. Pläne, die Bahn bis auf den Zürichberg zu verlängern, zerschlugen sich, als ab 1895 das elektrische Tram auf den Zürichberg fuhr.
Elektrizität ersetzte 1897 bei der "Zürichberg-Bahn" den Wasserballastantrieb. Die Zahnstange Abt blieb erhalten. Da die Bahn seit den 1950er-Jahren rote Zahlen schrieb, sollte die auslaufende Konzession 1976 nicht mehr verlängert werden. Im letzten Moment übernahm 1976 die Schweizerische Bankgesellschaft SBG die Standseilbahn und verhinderte die Stilllegung. Seither fährt die Bahn als Polybahn mit Werbung der SBG bzw. der heutigen UBS.
Im Jahr 1996 erfolgte der grosse Umbau durch Garaventa. Seither sind neue "Nostalgie-Wagen" mit herkömmlichen Zangenbremsen unterwegs. Die Zahnstange wurde entfernt. Statt 3 Schienen hat die aktuelle Anlage wie üblich 2 Schienen und eine Abtsche Ausweiche.
Talstation: | Zürich Central Limmatquai 144 (411 m) Karte anzeigen |
Bergstation: | Zürich Hochschulen ETH Polytechnikum (449 m) Karte anzeigen |
Länge: | 168 m |
Anlage: | 1889 Standseilbahn, Wasserballast, Zahnstange Abt |
1897 Standseilbahn, Antrieb in der Bergstation, Zahnstange Abt | |
1996 Standseilbahn mit Ausweiche, Antrieb in der Bergstation | |
Eröffnung: | 08.01.1889 |
Stilllegung: | in Betrieb |
Verwendung: | öffentlicher Verkehr |
Videos: |
Video Bergfahrt 2016 |
Link: | Polybahn |