Unterhalb des Dorfzentrums von Bettmeralp befindet sich die Chaletsiedlung Alpmatten. Zur besseren Erschliessung öffnete im Jahr 2000 der Schräglift Alpmatten zwischen Alpmatten und der Bergstation unterhalb der Hauptstrasse. Am Anfang hatte er die Bezeichnung "Schräglift Mieschgihalta".
Es handelte sich um eine Standseilbahn mit einem Wagen und einem Gegengewicht. Statt eines zweiten Wagens fuhr im Schienenkanal unter der Kabine ein Gegengewicht auf und ab.
Die Selbstbedienungsanlage stammte von der Firma Garaventa. Der einzige Wagen überwand in 2 Minuten eine Höhendifferenz von 66 Metern.
Nach 23 Jahren Dauerbetrieb wurde der alte Schräglift Alpmatten im Dezember 2023 durch einen neuen Schrägaufzug ersetzt. Der neue Schräglift wurde am 22. Dezember 2023 eröffnet.
Mit 16 Personen können jetzt doppelt so viele Passagiere mitfahren wie bisher. Die Fahrt mit diesem öffentlichen Schrägaufzug ist gratis. Die neue Standseilbahn hat in 7 Monaten bereits über 45'000 Fahrten absolviert. Pro Tag macht die moderne Bahn über 200 Fahrten !
Talstation: | Bettmeralp Alpmatten (1874 m) Karte anzeigen |
Bergstation: | Bettmeralp Dorfzentrum Zentrum St. Michael (1938 m) Karte anzeigen |
Länge: | 131 m |
Anlage: | 2000 Standseilbahn 1 Wagen mit Gegengewicht, Antrieb in der Bergstation, Hersteller Garaventa (System Romex Schrägbahnen) |
2023 Schrägaufzug 1 Wagen, umlaufendes Zugseil, Antrieb in der Bergstation, Hersteller Inauen-Schätti | |
Wagen: | 2023 Kabine für 16 Personen |
Eröffnung: | 09.12.2000 |
Stilllegung: | in Betrieb |
Verwendung: | öffentlicher Verkehr |
Videos: | Video alte Bahn Bergfahrt 2015 Video alte Bahn Talfahrt 2015 Video alte Bahn Bergfahrt, Talfahrt und Antrieb 2023 Video neue Bahn Talfahrt und Bergfahrt 2024 |