Luftseilbahn Niederrickenbach - Alp Bleiki
Bereits 1913 erstellte wiederum die Seilbahnfirma Niederberger auch auf die Alp Bleiki eine Materialseilbahn mit Wasserballast.
Im Jahr 1938 war diese Seilbahn mit Wasserballast für 2 Personen zugelassen. Letztmals findet sich ein Hinweis im November 1956, dass die Luftseilbahn Bleiki 2 Personen befördern durfte. Sie hatte damals immer noch Wasserballast als Antrieb. Ab 1957 war der Personentransport verboten.
Die Luftseilbahn wird seit 1957 als Materialseilbahn weiterverwendet. Irgendwann nach 1965 kam ein Motor zum Einsatz und die beiden Barellen wurden durch 2 Original Niederberger Schiffli ohne Behälter für den Wasserballast ersetzt.
Interessanterweise erfolgte im Jahr 2022 die Installation eines Milchcontainers anstelle eines der beiden Niederberger Schiffli. Die Materialseilbahn auf die Alp Bleiki wird daher in den nächsten Jahren sicher weiterhin in Betrieb bleiben.
Talstation: | Niederrickenbach Dorf (1158 m) Karte anzeigen |
Bergstation: | Alp Bleiki (1382 m) Karte anzeigen |
Länge: | 450 m |
Anlage: | 1938 Luftseilbahn, offene Fahrzeuge, 2spurig, Wasserballast 1957 Materialseilbahn, offene Fahrzeuge, 2spurig, Wasserballast nach 1965 Materialseilbahn, Niederberger Schiffli offen, 2spurig, Antrieb in der Bergstation |
Eröffnung: | 1938 |
Stilllegung: | in Betrieb, seit 1957 nur noch für Materialtransporte |
Verwendung: | privat |
Link: |
Alp Bleiki Alpkäserei |