Standseilbahn Grütschalp Güterumschlag
Auf der Grütschalp traf früher die Standseilbahn von Lauterbrunnen ein. Für den Weitertransport aller Güter und den Umlad auf die Eisenbahn Richtung Mürren baute man bereits im Eröffnungsjahr 1910 einen Material-Schrägaufzug. Diese Windenbahn zog das Gepäck und die Güter hinauf auf die Ebene der Mürrenbahn.
Im Jahr 1951 ersetzte ein Hängekran diesen Schrägaufzug. Seit 1994 ist im neu gebauten Seilbahngebäude der spektakuläre Selbstfahrer für diesen Güterumschlag im Einsatz. Er ist heute noch in Betrieb. Es handelt sich aber nicht mehr um eine Standseilbahn, sondern um einen leistungsstarken Selbstfahrer mit dem Antrieb am Fahrzeug. Zugseile sind noch für die grossen Gegengewichte vorhanden, haben aber mit dem Antrieb nichts zu tun.
Talstation: | Grütschalp Bergstation Standseilbahn Höhe Gepäckplattform (1476 m) Karte anzeigen |
Bergstation: | Grütschalp Ebene Mürrenbahn (1487 m) Karte anzeigen |
Länge: | 70 m |
Anlage: | Windenbahn, 1 Wagen, Hersteller Von Roll |
Eröffnung: | 1910 |
Stilllegung: | 1951 |
Verwendung: | Materialtransport Bahn Standseilbahn - Eisenbahn |