ssb1
Die Standseilbahnen der Schweiz
standseilbahnen.ch     
News      Katalog    

    7320.03 Sargans Gonzen Gesenk Fluhwand Füllort - Basisbahnhof

    Bergwerk Gonzen Höhe Basisbahnhof - die gesamte untere Strecke ist überflutetEisenbergwerk Gonzen Standseilbahn Fluhwand

    Am Gonzen bei Sargans wurde bis 1966 Eisenerz abgebaut. Neben 10 Bremsbergen und anderen Windenbahnen ohne Personentransport waren auch die folgenden 3 unterirdischen Standseilbahnen vorhanden, die für den Personentransport zugelassen waren:

    - 7320.01 Gesenk I Nauswand
    - 7320.02 Gesenk II Wolfsloch
    - 7320.03 Gesenk Fluhwand

    Die Standseilbahn Fluhwand führte vom Füllort im Gesenk Fluhwand hinauf zum Basisbahnhof. Für den Bau des Gesenkes wurde eine Haspelwinde eingesetzt, welche sich auf 518 müM befand. Mit Beginn der Erzförderung wurde 1958 oberhalb des bestehenden Antriebes auf 523 müM eine grosse Windenkammer ausgebrochen.

    Im November 1958 erfolgte die Inbetriebnahme der neuen Standseilbahn mit Abtscher Ausweiche. Es wurde der Antrieb der früheren Anlage 7320.01 Gesenk I Nauswand verwendet. Die Standseilbahn war nach diesem Umbau auch für den Personentransport zugelassen.

    Am 3. Mai 1966 wurde das Bergwerk geschlossen und sofort mit den Demontagearbeiten begonnen. Dabei wurden die Pumpenanlage und die Trafostation demontiert. Aus diesem Grund stieg das Wasser. Ende Mai 1966 erreichte das Wasser bereits 341 Meter über Meer. Das obere Bild zeigt die Situation bei der Bergstation beim Basisbahnhof auf 490 müM. Die tiefer liegenden Stollen sind überflutet und nicht mehr zugänglich. Die ganzen 180 Höhenmeter dieser Standseilbahn liegen heute unter Wasser !

    Taucher haben folgendes festgestellt: Das Zugseil ist gerissen und beide Wagen befinden sich im Bereich der Ausweiche in der Mitte der Strecke. Auf 420 müM. befindet sich ein Schuttkegel. Das Seil ist in diesem Bereich gerissen. Ein Wagen steht unterhalb dieses Schuttkegels in der Ausweiche auf 415 müM. Der zweite Wagen steht am unteren Ende der Ausweiche auf 395 müM., ist entgleist und in die Wand geprallt.

    Vielen Dank an den Verein Pro Gonzenbergwerk für die Informationen und die Fotos.

    Talstation: Sargans Gonzen Gesenk Fluhwand Füllort (310 m)
    Karte anzeigen
    Bergstation: Sargans Gonzen Basisbahnhof (490 m)
    Karte anzeigen
    Windenkammer: Gesenk Fluhwand Windenkammer (523 m)
    Karte anzeigen
    Länge: 480 m
    Anlage: Standseilbahn mit Ausweiche, Antrieb in der Bergstation, Hersteller Von Roll 
       
    Eröffnung: November 1958 (erbaut ab 1953)
    Stilllegung: 03.05.1966
    Verwendung: Industrie Bergwerk, nicht öffentlich
    Video: Abfahrt der Standseilbahn (ab Min. 00:48)
    Link: Eisenbergwerk Gonzen


    Antrieb Standseilbahn Gesenk Fluhwand im Bergwerk Gonzen

    Standseilbahn Gonzen zwischen der Bergstation Basisbahnhof und der Windenkammer mit dem Antrieb
    Standseilbahn Bergwerk Gonzen Gesenk Fluhwand - Bergstation Basisbahnhof
    Standseilbahn Bergwerk Gonzen Gesenk Fluhwand - Bergstation Basisbahnhof
    Standseilbahn Bergwerk Gonzen Gesenk Fluhwand - Sicht hinauf zur Windenkammer

    Standseilbahn Bergwerk Gonzen Gesenk Fluhwand - zwischen Windenkammer und Bergstation
    Standseilbahn Bergwerk Gonzen Gesenk Fluhwand - zwischen Windenkammer und Bergstation
    Standseilbahn Bergwerk Gonzen Gesenk Fluhwand - Antrieb Von Roll in der Windenkammer

    Standseilbahn Bergwerk Gonzen Gesenk Fluhwand - Antrieb Von Roll in der Windenkammer
    Standseilbahn Bergwerk Gonzen Gesenk Fluhwand - Steuerpult in der Windenkammer mit dem Wagenstandsanzeiger
    Bergwerk Gonzen Standseilbahnen G1 Gesenk I - G2 Gesenk II - F.G. Gesenk Fluhwand

    Bergwerk Gonzen Standseilbahnen G 1 Gesenk I - G 2 Gesenk II - FG Gesenk Fluhwand
    Standseilbahn Bergwerk Gonzen Gesenk Fluhwand - Strecke der ehemaligen Standseilbahn im Bergwerk - Entladestelle, oben Kalksilo beleuchtet, darunter Erzsilo. Seitliche Auflaufschienen zur Oeffnung der Frontklappe der Fördertonne
    Standseilbahn Bergwerk Gonzen Gesenk Fluhwand - Wagen rechts von unten - steht seit 1966 unter Wasser in der Ausweiche - Foto Sabine Kerkau - Verein Pro Gonzenbergwerk
    Standseilbahn Bergwerk Gonzen Gesenk Fluhwand - Wagen rechts von unten - steht seit 1966 unter Wasser in der Ausweiche - Foto Sabine Kerkau - Verein Pro Gonzenbergwerk
    Standseilbahn Bergwerk Gonzen Gesenk Fluhwand - Wagen links von unten - steht seit 1966 unter Wasser am unteren Ende der Ausweiche - Foto Sabine Kerkau - Verein Pro Gonzenbergwerk

                           

    Fatzer - Building Strong Connections - www.fatzer.com