ssb1
Die Standseilbahnen der Schweiz
standseilbahnen.ch     
News      Katalog    

    Die Leubringenbahn - Standseilbahn Biel Leubringen - Funiculaire Bienne Evilard - wird 2025 automatisiert - Foto Markus Seitz Archiv standseilbahnen.chLeubringenbahn Biel - Funiculaire Bienne - Evilard

    Zurzeit wird die Standseilbahn von Biel nach Leubringen umgebaut und automatisiert. Aus diesem Grund ist diese Standseilbahn bis am 21. November 2025 nicht in Betrieb.

    Ab dem 22. November 2025 wird sie von der Bergstation der benachbarten Standseilbahn in Magglingen überwacht und ohne Personal verkehren. Bauliche Massnahmen und der Einbau von Rampen in den Stationen machen den Zugang zur Bahn neu barrierefrei. Gleichzeitig werden neuste Sicherheitseinrichtungen eingebaut.

    Die Leubringenbahn in Katalog der Standseilbahnen
    Verkehrsbetriebe Biel - Leubringenbahn

    Standseilbahn Transitgas Oberwald Talstation Wagen - links der Antrieb - rechts die Transit Gasleitung - Foto Markus Seitz Archiv standseilbahnen.chStandseilbahnen Transitgas

    Zwischen Meiringen im Berner Oberland über den Grimselpass hinunter ins Wallis bei Oberwald und weiter zur italienischen Grenze fahren neben der Gasleitung im Stollen 5 Standseilbahnen.

    Leider hat Transitgas als einzige Firma mit einer Standseilbahn auf meine Anfragen seit 2011 NIE geholfen, NIE Fotos oder irgendwelche Informationen gesandt. Keine Auskunft, nichts. In der Schweiz gibt es zum Glück wunderbare Archive. Daher konnte ich diese 5 Standseilbahnen überhaupt katalogisieren. Es ist einfach viel zusätzliche Arbeit !

    Die Standseilbahn Oberwald konnte standseilbahnen.ch vor einigen Jahren zum grossen Glück besuchen und dokumentieren. Videos siehe unten. Sehr gerne hätte standseilbahnen.ch auch die anderen 4 Schrägaufzüge für den Katalog der Standseilbahnen dokumentiert. Transitgas sagt leider als einzige Standseilbahn Nein.

    Fernsehen SRF fährt dann aber 2022 ! live mit einer der 5 "geheimen" Standseilbahnen im Transitgas - Stollen. Es handelt sich übrigens um Urweid. Ab Min. 6:20 sehr schön die Standseilbahn inkl. Mitfahrt und sogar den Eingang zur Gasleitung zeigt man der ganzen Schweiz ab Min 1:50 ! So alles zeigen inkl. Eingang ! Das hätte ich nicht gemacht und verstehe ich auch nicht ! Es ist auch nicht gerecht, SRF den Zugang zu gewähren, standseilbahnen.ch aber nicht und auch sonst in keiner Art und Weise zu helfen.
     
    Falls jemand andere Videos von einer dieser 5 Standseilbahnen hat, bitte ich um eine Nachricht oder Zusendung. Alle Videos sind willkommen für den Katalog. Hier alle mir bekannten Videos mit den Transitgas - Standseilbahnen: Viel Vergnügen wünscht standseilbahnen.ch

    Transitgas Oberwald komplette Bergfahrt 
    Transitgas Oberwald komplette Talfahrt 
    Transitgas Oberwald Abfahrt und Antrieb 
    Transitgas Strecke der Gasleitung öffentlicher Plan im Bundesarchiv 
    Transitgas Urweid - SRF Schweiz Aktuell Eingang Min. 1:50 und Mitfahrt Standseilbahn Min. 6:20 
    Transitgas Gries - SRF Spezial Fernweh Mitfahrt Standseilbahn Min. 4:00 
    Unglaublich: Video von Transitgas selber mit der Standseilbahn Oberwald aus MEINEN Videos ab Min 0:40 - publiziert ohne Einverständnis oder Quellenangabe standseilbahnen.ch im Video ! 

    In rot ist die Standseilbahn Ligerz - Prêles ab Dezember 2025 unterwegs Foto asmobilStandseilbahn Ligerz - Prêles wird modernisiert

    Neu wird es ein roter Wagen sein, der zwischen Ligerz und Prêles unterwegs ist (Foto asmobil). Die unmöglichen, orange getönten Scheiben werden zum Glück auch Vergangenheit sein. Endlich freie und unverfälschte Sicht auf den Bielersee ! Der Einbau einer neuen Steuerung findet ebenfalls statt. Vom 6. Oktober 2025 - 12. Dezember 2025 ist die Standseilbahn ausser Betrieb.

    Da in Ligerz seit Dezember 2024 keine Züge mehr halten, ist die Anzahl Passagiere bei der schönen Standseilbahn um ca. 50 % eingebrochen. Die Pendler und Touristen fahren jetzt direkt mit dem Bus auf das Plateau de Diesse. Das war zu erwarten und zeigt sehr deutlich, wie wichtig eine gute Anbindung einer Standseilbahn an den übrigen öffentlichen Verkehr ist.

    Standseilbahn 2514.01 Ligerz - Prêles im Katalog der Standseilbahnen

    Standseilbahn aktuelle Fangbremse Zangenbremse 2025 Foto Markus Seitz Archiv standseilbahnen.chStandseilbahnen in der Schweiz sind sehr sicher

    Das Unglück in Lissabon ist tragisch, aber der Elevador da Gloria ist keine normale Standseilbahn. Jeweils 2 Motoren befinden sich auf den Wagen. Es handelt sich aus meiner Sicht um ein steiles Tram mit Zugseil. Spezielle Fangbremsen existieren ebenfalls nicht, nur eine Bremse hydraulisch beim unterirdischen Zugseilkanal und Backenbremsen auf die Laufräder. Gemäss Untersuchungsbericht wurde nie getestet, ob diese Bremsen den Wagen ohne das fehlende Zugseil stoppen können.

    Die Standseilbahnen in der Schweiz haben am Wagen Zangenbremsen, welche den Wagen bei einem Zugseilriss auch in der stärksten Steigung innert sehr kurzer Zeit zum Stehen bringen.
    Der letzte Zugseilriss bei einer öffentlichen Standseilbahn in der Schweiz war vor über 50 Jahren im Jahr 1972 bei der Standseilbahn Lugano Bahnhof. Die Fangbremsen / Zangenbremsen griffen zu und hielten die Wagen an. Es gab keine Verletzten.
     
    Die Standseilbahnen in der Schweiz sind sehr sicher. Bei öffentlichen Standseilbahnen ereignete sich in der Schweiz seit der ersten Standseilbahn 1877 in Lausanne kein einziger tödlicher Unfall aus technischen Gründen !
    Die täglichen Überprüfungen und periodischen Wartungen sind in der Schweiz ebenfalls sehr streng.
    Weitere Informationen mit Links zu interessanten Videos Seilprüfung und Test Fangbremse auf der folgenden Seite:

    Zur Sicherheit der Standseilbahnen in der Schweiz (auf der Seite unten)

    Garaventa Elektro Monorack - new Garaventa Electro MonorackGaraventa mit dem neuen Elektro Monorack

    Kurven und Steigungen sind ohne weiteres möglich. Der Monorack passt sich fast jedem Gelände perfekt an ! Der neue Elektro Monorack überzeugt. Ein starker Akku, Funksteuerung, Hinderniserkennung und vieles mehr ... Dank der genialen und erprobten Monorack-Idee und neuster Batterietechnologie sind dem Einsatzbereich fast keine Grenzen gesetzt.

    Fährt auch bei Stromausfall noch eine Stunde weiter: Der Monorack fährt auf einer stabilen Schiene und wird über die Zahnstange an der Schiene angetrieben. Der Akku wird an definierten Stationen automatisch geladen. Die Bedienung des Monoracks erfolgt über ein einfaches Bedienfeld. Es besteht auch die Möglichkeit, das Fahrzeug über eine Fernsteuerung zu bedienen.
    Eine ganz tolle Sache - der neue Garaventa Monorack. Gratulation an Garaventa.

    Der Monorack im Video ist beim Grotto da Peo in Ronco sopra Ascona in Betrieb. Das Grotto da Peo ist wegen grossen Sturmschäden seit dem 25. August 2023 geschlossen. Sehr zu empfehlen und mit der gleichen, guten Leitung ist das Grotto Villa d'Epoca in Aurigeno im Valle Maggia.

    Video Fahrt mit dem neuen Elektro Monorack Grotto da Peo 

    Grotto und Hotel Villa d'Epoca 
    Website Garaventa Elektro Monorack 

    Der neue Schräglift Domat Ems Friedhof - die neuste Standseilbahn der Schweiz - Foto Archiv standseilbahnen.chSchräglift Domat/Ems ist eröffnet

    Der öffentliche Schräglift beim Friedhof von Domat/Ems ist eröffnet. Seit dem 30. September 2025 ist die neuste Standseilbahn der Schweiz täglich von 8 - 20 Uhr unterwegs.

    Zur Erschliessung des Friedhofareals kommt ein öffentlicher Schräglift mit 6 Stationen auf 50 Metern Länge zum Einsatz. Der Höhenunterschied von 20 Metern wird in einer Minute überwunden. Die Fahrt ist gratis.

    Der neue Schräglift ist auch bereits mit einigen Fotos im Katalog der Standseilbahnen.

    Video Bergfahrt neue Standseilbahn Domat/Ems 
    Video Talfahrt neue Standseilbahn Domat/Ems 
    Video Dokumentation über die neue Standseilbahn von Domat/Ems
    Der neue Schräglift von Domat/Ems ist im Katalog der Standseilbahnen

    Standseilbahn Transitgas Wagen Bahn 3 Oberwald in der Bergstation Foto Markus Seitz Archiv standseilbahnen.chStandseilbahnen Transitgas

    Zwischen Meiringen im Berner Oberland über den Grimselpass hinunter ins Wallis bei Oberwald und weiter zur italienischen Grenze fahren neben der Gasleitung im Stollen 5 spannende Standseilbahnen.


    standseilbahnen.ch hat jetzt im Katalog über 80 neue Fotos dieser sehr interessanten Standseilbahnen publiziert. Zusätzlich werden auf den Katalogseiten neue Informationen veröffentlicht. Interessant ist auch der Plan mit dem genauen Verlauf des Stollens von Transitgas. Den Link zum Plan finden Sie auf jeder der 5 Katalogseiten.

    Alle bekannten Videos sind ebenfalls veröffentlicht. Falls jemand Videos von einer dieser 5 Standseilbahnen hat, bitte ich um eine Nachricht oder Zusendung. Alle Videos sind willkommen für den Katalog.

    Transitgas Standseilbahn 1 Urweid 
    Transitgas Standseilbahn 2 Tschingelmad 
    Transitgas Standseilbahn 3 Gelmer 
    Transitgas Standseilbahn 4 Oberwald 
    Transitgas Standseilbahn 5 Gries

    Kraftwerke Ofima Ofible 9 Seilbahnen funivia Wasserkraftwerke im Tessin funivia Robiei Cortino Foto Markus Seitz Archiv standseilbahnen.chWasserkraftwerke OFIMA und OFIBLE alle 9 Seilbahnen

    Die Officine Idroelettriche della Maggia OFIMA (Maggia Wasserkraftwerke) wurden am 10. Dezember 1949 gegründet. Heute ist OFIMA mit 7 Kraftwerken und über 140 Kilometer Wasserstollen einer der grossen Stromproduzenten der Schweiz.

    Im Bleniotal zwischen Luzzone und Biasca liefern 4 weitere Wasserkraftwerke der Officine Idroelettriche di Blenio OFIBLE (Blenio Wasserkraftwerke) erneuerbaren Strom aus Wasserkraft.


    In den letzten Monaten durfte standseilbahnen.ch alle 9 Seilbahnen dieser sehr grossen Stromproduzenten OFIMA und OFIBLE besuchen und dokumentieren. Ich bedanke mich ganz herzlich bei den Kraftwerken, dass standseilbahnen.ch diese Seilbahnen dokumentieren durfte. Herzlichen Dank !

    Verbano - Boscopiano  
    Cavergno - Taneda  
    San Carlo - Robiei 1,5 t  
    San Carlo - Robiei 20 t  
    Robiei - Cortino
    San Carlo - Sevinera  
     Peccia - Canicc  
    Biasca - Wasserschloss  
    Olivone - Luzzone  
    Alle Videos Luftseilbahnen Kraftwerke Tessin und anderen Kraftwerke 

    Neue Standseilbahn Leysin-Feydey Projektfoto - funiculaire 2028 - photo leysin365.chStandseilbahn Leysin-Feydey bereits 2028 in Betrieb

    In Leysin werden 2 neue Standseilbahnen gebaut. standseilbahnen.ch hat bereits darüber berichtet. Hersteller Garaventa teilt mit, dass die Inbetriebnahme der 1. Standseilbahn Leysin-Feydey bereits im Jahr 2028 geplant ist.

    Diese Standseilbahn fährt im Zentrum von Leysin bei der neuen Bahnstation Leysin-Centre oberirdisch in einer Kurve bis hinauf zur heutigen Bahnstation Feydey. Das Foto zeigt die neue Standseilbahn mit der auffälligen Kurve. Es handelt sich um eine Windenbahn mit einem Wagen.

    Die 2. Standseilbahn wird auf dem heutigen Trassee der Zahnradbahn zwischen Leysin-Village und Versmont gebaut. Da die heutige Zahnradbahn noch länger in Betrieb bleibt, wird diese neue Windenbahn voraussichtlich im Jahr 2033 in Betrieb gehen.

    Leysin365

    Wagen der Standseilbahn Stanserhorn auf dem Kreisel zwischen Stans und StansstadStanserhornbahn Stans Stanserhorn

    Für Standseilbahn-Liebhaber:
    Auf dem Verkehrskreisel Stans Nord steht eine Hommage an die Stanserhornbahn.

    Seit dem 20. März 2009 steht ein Nachbau eines Wagens der ehemaligen 2. Sektion Chälti - Bluematt auf diesem Kreisel zwischen Stans und Stansstad. 300 Arbeitsstunden waren notwendig, diese originalgetreue Kopie des Wagens herzustellen.

    Genau hier steht der Wagen:
    Standort Wagen der Stanserhornbahn

                           

    Fatzer - Building Strong Connections - www.fatzer.com