ssb1
Die Standseilbahnen der Schweiz
standseilbahnen.ch     
News      Katalog    

    Schräglift Friedhof Domat Ems - der neue Schrägaufzug soll im November 2024 in Betrieb gehenSchrägaufzug Friedhof Domat/Ems

    Voraussichtlich im Sommer 2025 wird in Domat/Ems ein neuer, öffentlicher Schrägaufzug seinen Betrieb aufnehmen. Zur Erschliessung des Friedhofareals ist ein topmoderner Schräglift mit 6 Stationen auf 52 Metern Länge geplant. Der Höhenunterschied von 21 Metern wird in einer Minute überwunden. Die Strecke hat eine Kurve und eine Neigungsänderung, welche von der Kabine automatisch ausgeglichen wird. Weitere Stichworte: Rundum verglaste Panoramakabine für 8 Personen und beidseitig automatische Schiebetüren, an den 6 Haltestellen ebenfalls automatische Schiebetüren.

    Der Kredit von 850'000 CHF wurde mit 75% Ja-Stimmen am 27. November 2022 gutgeheissen. Der bekannte Hersteller Inauen-Schätti wird den neuen Schrägaufzug bauen.

    Inauen-Schätti AG Schrägaufzüge

    Metro Alpin Saas Fee Felskinn Mittelallalin Allalingletscher Standseilbahn funicular Standseilbahn Metro Alpin Saas Fee

    Oberhalb von Saas Fee fährt seit 1984 die Metro Alpin. Nach der Abfahrt bei der Talstation Felskinn auf 2980 m (!) wird nach einer rasanten Tunnelfahrt die Bergstation Mittel Allalin auf 3445 m erreicht. In fast 40 Jahren Dauereinsatz hat jeder der 2 Wagen über 700'000 Fahrten und über 1'000'000 Kilometer zurückgelegt. Auch ein Rekord der Extraklasse !


    Beim Bau dieser Standseilbahn wurden auf mehreren Gebieten Höchstleistungen vollbracht. Wegen der enormen Höhe ist bei dieser Bahnanlage einiges speziell. Alle kleinen und grossen Kontrollen und Revisionen der Wagen werden an Ort und Stelle gemacht und dies seit 39 Jahren !

    Im Jahr 2024 kommen nach 40 Jahren neue Wagen zum Einsatz. Nähere Informationen gibt es auf der Katalogseite im Standseilbahn Katalog:
    Metro Alpin Saas Fee - Mittel Allalin im Katalog

    Es handelt sich um die höchste Standseilbahn der Welt mit Ausweiche und 2 Wagen. Nur die interne Windenbahn (1 Wagen) auf dem Jungfraujoch zur Richtstrahlstation liegt noch höher. Die Bergstation befindet sich dort auf 3690 m.


    Video Bergfahrt mit der Alpin Metro Saas Fee
    Video Talfahrt mit der Alpin Metro Saas Fee
    Die Metro Alpin im Katalog der Standseilbahnen
    Bergbahnen Saas Fee 
    Hersteller der Standseilbahn Garaventa (Von Roll)  

    Das neue Antriebsrad ist bereits eingebaut - Standseilbahn Braunwald am 9. November 2023Standseilbahn Braunwald Modernisierung 2023

    Die Braunwaldbahn wurde in diesem Jahr umfassend modernisiert, damit bis 2035 eine zuverlässige Verbindung zwischen Linthal und Braunwald gesichert bleibt. Mindestens 400`000 Personen und 8`000 Tonnen Güter transportiert die Standseilbahn auf der einzigen Verbindung von Linthal nach Braunwald pro Jahr.

    Die Bergstation erhielt einen neuen Antrieb in einem neuen Maschinenraum. Das Foto zeigt das neue Antriebsrad kurz nach dem Einbau. Für die Steuerung aus dem Jahr 1997 gab es nur noch beschränkt Ersatzteile. Aus diesem Grund war es dringend notwendig, die Steuerung komplett zu ersetzen. Die Stahlbrücke an der Chieligenrunse stammte noch aus dem Eröffnungsjahr 1907 und wurde ersetzt, genauso wie die Tunnelbrücke aus demselben Jahr. Im 140 Meter langen Tunnel hat man den Querschnitt für einen Fluchtweg vergrössert.

    Während der 2 Wochen Totalunterbruch im November 2023 war der Zugang nach Braunwald nur noch mit dem Helikopter möglich. Seit dem 18. November 2023 ist die Standseilbahn wieder in Betrieb. Braunwald und die erneuerte Braunwaldbahn freut sich auf Ihren Besuch !

    Video Heli Flug Braunwald - Linthal - Braunwald im November 2023
    Die Braunwaldbahn im Katalog der Standseilbahnen
    Website Braunwaldbahn

    Kraftwerk Robbia Druckleitung Puntalta - links der Schrägaufzug für Personen - rechts der Schrägaufzug für das Material - Gasser FelstechnikSchrägaufzug Druckleitung Robbia Balbalera - Puntalta

    In diesem Jahr baute die Kraftwerkgruppe Repower in Graubünden die Druckleitung zum Kraftwerk Robbia neu. Die 2 alten Rohre aus dem Jahr 1910 wurden durch eine einzige, grössere Druckleitung ersetzt. Gasser Felstechnik führte die anspruchsvollen Arbeiten in gewohnt hoher Qualität aus.

    Während der Bauzeit war zwischen Balbalera und Puntalta eine temporäre Bau-Standseilbahn in Betrieb. Die Windenbahn des österreichischen Herstellers Albatros fuhr erstmals am 1. Juli 2023. Die Strecke wurde dann von oben immer länger und erreichte am 6. September 2023 die maximale Länge von 575 Metern. Am 23. Oktober 2023 war der Schräglift letztmals in Betrieb und wurde wieder abgebaut.

    Balbalera - Puntalta - die Strecke der tmporären Standseilbahn ging auch durch 2 Tunnels - links das Trassee der Materialbahn - rechts der Schräglift für Personenstandseilbahnen.ch war mit dabei und konnte diese Standseilbahn dokumentieren. Die Links zu den spannenden Videos mit der kompletten Bergfahrt und Talfahrt stehen unten. Viel Vergnügen bei der Mitfahrt !

    Herzlichen Dank an die Kraftwerkgruppe Repower, dass standseilbahnen.ch diesen spannenden Schräglift dokumentieren konnte. Interessant an dieser Bahn ist, dass der Schräglift für Personen auf der neu gebauten Treppe (rechts) fuhr. Diese Treppe bleibt für Unterhaltsarbeiten bestehen. Links war für die Montage der neuen Druckleitung ein weiterer Material-Schrägaufzug im Einsatz - der blaue Wagen auf dem oberen Foto.

    Video Bergfahrt 2023 
    Video Talfahrt 2023 
    Die alte Standseilbahn 7741.02 Balbalera - Puntalta im Katalog
    Albatros Engineering GmbH
    Gasser Felstechnik AG 
    Repower AG 

    Polybahn Lied Trio EugsterStandseilbahn Polybahn Zürich

    Das bekannte Trio Eugster hat vor vielen Jahren der Polybahn ein Lied gewidmet. Es handelt sich um das einzige Lied über eine Standseilbahn in der Schweiz.

    Leider fand ich das Lied im weltweiten Netz und nach einigen Anfragen nicht. An einem regnerischen November-Tag 2023 habe ich mir vorgenommen, das verschollene Lied in den unendlichen Weiten des www zu finden. Ich bin in die tiefsten Tiefen des www vorgedrungen und ...

    Es hat geklappt: Gut versteckt, aber in hervorragendem Zustand, habe ich das schöne Polybahn-Lied gefunden. Das Lied gefällt mir sehr gut, Ihnen auch ?

    Video Polybahn Zürich mit dem Polybahn - Lied Trio Eugster - Viel Vergnügen !

    Grande Dixence - Kraftwerk - Seilbahn Fionnay - LouvieGrande Dixence ist mit 285 Höhe die höchste Gewichtsstaumauer der Welt und gleichzeitig das höchste Bauwerk der Schweiz. Unten hat die Grande Dixence eine DICKE von 200 Metern !!!, die Kronenlänge beträgt 695 Meter. Das Gewicht der Staumauer beträgt 15 Millionen Tonnen.

    Die Staumauer der Grande Dixence ist ein einzigartiges Meisterwerk. Unglaublich, welche Kraft und Energie damals nötig waren, dieses monumentale Bauwerk zu errichten. Die Grande Dixence kann besucht werden. Das Denkmal der Schweiz wartet auf Ihren Besuch. Ein Besuch lohnt sich - Sie werden begeistert sein von den Dimensionen.

    Die unterirdischen Anlagen der Grande Dixence reichen von der Ebene im Unterwallis bis in abgelegene Regionen bei Zermatt. Um diese Orte zu erreichen, gibt es heute mehrere Kraftwerk - Seilbahnen. In meinem neuen Katalog der Kraftwerkbahnen, der in den nächsten Monaten publiziert wird, werden auch diese Seilbahnen dokumentiert.
    Von den Seilbahnen Arolla P4, Fionnay - Louvie, Grande Dixence und Péroua sind bereits Videos online.

    Besten Dank an die Grande Dixence SA für die Möglichkeit, diese Seilbahnen dokumentieren zu dürfen.

    Luftseilbahn Fionnay - Louvie 
    Luftseilbahn Arolla - P4 
    Luftseilbahn Grande Dixence 
    Grande Dixence Staumauer aus der Luftseilbahn 
    Standseilbahn Condémines - La Péroua 
    ehemalige Standseilbahn Prafleuri  
    ehemalige Standseilbahn in der Staumauer der Grande Dixence  
    Website Grande Dixence 

    Die spektakuläre Standseilbahn beim Kraftwerk RothenbrunnenStandseilbahn Kraftwerk Rothenbrunnen

    Bell Kriens erbaute 1947 diese Standseilbahn für das Kraftwerk Realta der Kraftwerke Sernf-Niederenbach AG. Sie fuhr vom Kraftwerk hinauf zum Wasserschloss Trieg.

    Für die Erschliessung des Wasserschlosses Balveins der neuen Kraftwerke Zervreila AG wurde die Bahn bereits 1954 durch Von Roll oben verlängert. Die Bergstation befindet sich seither neu beim Stollenzugang zum Wasserschloss Balveins.

    Bis vor kurzem existierten noch keine Videos der Fahrten mit dieser Standseilbahn. standseilbahnen.ch durfte nun diese Videos machen und publiziert sie jetzt auf dem Video-Kanal. Besonders im oberen Teilstück ist diese spannende Standseilbahn sehr spektakulär.

    Vielen Dank an die Kraftwerke Zervreila AG für die gute Zusammenarbeit.

    Video Standseilbahn Rothenbrunnen Bergfahrt Teil 1
    Video Standseilbahn Rothenbrunnen Bergfahrt Teil 2
    Video Standseilbahn Rothenbrunnen Talfahrt Teil 1
    Video Standseilbahn Rothenbrunnen Talfahrt Teil 2

    Die Gütschbahn gehört neben der Stossbahn und der Gelmerbahn zu den beliebtesten Standseilbahnen der Schweizstandseilbahnen.ch auf Erfolgskurs

    600 Besucher sind täglich auf standseilbahnen.ch Seit 2012 ist der Katalog der Standseilbahnen online. Über 200 verschiedene Bahnen sind mit Informationen und Fotos katalogisiert.

    Interessant ist, welche Standseilbahnen im Katalog in den 11 Jahren am meisten besucht wurden. Ganz klare Nummer 1 ist die Standseilbahn auf den Stoos, die weltweit steilste Standseilbahn mit Ausweiche und 2 Wagen. Dann folgt die Gelmerbahn, die steilste, offene Standseilbahn der Welt. Auf Platz 3 ist die Gütschbahn in Luzern zu finden.

    Neu haben auch offene Schiffli - Luftseilbahnen einen eigenen Katalog. Dieser Seilbahnkatalog ist auch direkt unter www.gifis.ch zu erreichen. In der Innerschweiz sind die kleinen seilbahn.li mit den offenen Kisten als Gifis bekannt.

    6430.02 Standseilbahn Stoosbahn Schwyz - Stoos
    3864.02 Gelmerbahn
    6000.01 Gütschbahn Luzern - Hotel Gütsch

    Direkt zu den fliegenden Kisten:
    www.gifis.ch Katalog offene Luftseilbahnen der Schweiz

    Funiculaire Les Avants Sonloup - Modernisierung der Standseilbahn im Herbst 2023Standseilbahn Les Avants - Sonloup

    Bei der historischen Standseilbahn Les Avants - Sonloup, einer der schönsten Standseilbahnen in der Schweiz, wird zurzeit sanft modernisiert. Die wunderschöne Standseilbahn mit dem Original-Motor von 1910 ist vom 31.07.2023 - 14.11.2023 nicht in Betrieb.

    In diesen 3 Monaten werden 83 Meter der Fahrbahn ausgetauscht. Auf dem restlichen Trassee werden sämtliche Risse abgedichtet.
     
    Im untersten Teil der Strecke wird auf den ersten 123 Metern der Schotter komplett ausgetauscht. Danach werden alle abgenützten Schienen erneuert. Ebenfalls wird das alte Mauerwerk beim grossartigen Viadukt abgedichtet. Der Fluchtweg entlang der Strecke wird vollständig neu erstellt. In diesem Zusammenhang gibt es auch einen neuen Zaun bei der gesamten Strecke zwischen Les Avants und Sonloup.

    Am 15.11.2023 wird die erneuerte Standseilbahn Sonloup wieder in Betrieb sein.

    Funiculaire Les Avants - Sonloup im Katalog der Standseilbahnen
    Fahrt mit der Standseilbahn Les Avants - Sonloup

    Standseilbahn Transitgas Oberwald Talstation Wagen - links der Antrieb - rechts die Transit GasleitungStandseilbahnen Transitgas

    Zwischen Meiringen im Berner Oberland über den Grimselpass hinunter ins Wallis bei Oberwald und weiter zur italienischen Grenze fahren neben der Gasleitung im Stollen 5 Standseilbahnen.

    Leider hat Transitgas als einzige Firma mit einer Standseilbahn auf meine Anfragen seit 2011 NIE geholfen, NIE Fotos oder irgendwelche Informationen gesandt. Keine Auskunft, nichts. In der Schweiz gibt es zum Glück wunderbare Archive. Daher konnte ich diese 5 Standseilbahnen überhaupt katalogisieren. Es ist einfach viel zusätzliche Arbeit !

    Die Standseilbahn Oberwald konnte standseilbahnen.ch vor einigen Jahren zum grossen Glück besuchen und dokumentieren. Videos siehe unten. Sehr gerne hätte standseilbahnen.ch auch die anderen 4 Schrägaufzüge für den Katalog der Standseilbahnen dokumentiert. Transitgas sagt leider als einzige Standseilbahn Nein.

    Fernsehen SRF fährt dann aber 2022 ! live mit einer der 5 "geheimen" Standseilbahnen im Transitgas - Stollen. Es handelt sich übrigens um Urweid. Ab Min. 6:20 sehr schön die Standseilbahn inkl. Mitfahrt und sogar den Eingang zur Gasleitung zeigt man der ganzen Schweiz ab Min 1:50 ! So alles zeigen inkl. Eingang ! Das hätte ich nicht gemacht und verstehe ich auch nicht ! Es ist auch nicht gerecht, SRF den Zugang zu gewähren, standseilbahnen.ch aber nicht und auch sonst in keiner Art und Weise zu helfen.

    Aus diesem Grund hier alle mir bekannten Links zu Videos mit den Transitgas - Standseilbahnen:
    Viel Vergnügen wünscht standseilbahnen.ch

    Transitgas Oberwald komplette Bergfahrt 
    Transitgas Oberwald komplette Talfahrt 
    Transitgas Oberwald Abfahrt und Antrieb 
    Transitgas Strecke der Gasleitung öffentlicher Plan im Bundesarchiv 
    Transitgas Urweid - SRF Schweiz Aktuell Eingang Min. 1:50 und Mitfahrt Standseilbahn Min. 6:20 
    Transitgas Gries - SRF Spezial Fernweh Mitfahrt Standseilbahn Min. 4:00 
    Unglaublich: Video von Transitgas selber mit der Standseilbahn Oberwald aus MEINEN Videos ab Min 0:40 - publiziert ohne Einverständnis oder Quellenangabe standseilbahnen.ch im Video ! 

                           

    Fatzer - Building Strong Connections - www.fatzer.com