ssb1
Die Standseilbahnen der Schweiz
standseilbahnen.ch     
News      Katalog    

    Bürgenstockbahn Bürgenstock Museum Standseilbahnen in KehrsitenBürgenstockbahn mit Museum

    Besuchen Sie wieder einmal den Bürgenstock. Die Bürgenstockbahn von 1888, damals die erste elektrische Standseilbahn der Schweiz, ist ein Meisterwerk damaliger Ingenieurskunst ! Wunderschön, wie die steile Bahn in der Kurve zum Bürgenstock hinauf fährt !

    Eine wirklich postive Überraschung ist das neue Museum der Bürgenstockbahn, das im Gebäude der Talstation Kehrsiten eröffnet wurde. Die spannende Geschichte der Standseilbahn auf den Bürgenstock, aber auch die historischen Aspekte der Hotel- und Standseilbahnpioniere Franz Bucher und Josef Durrer werden beleuchtet.


    Mit dem aufgeschnittenen Wagen der alten Bürgenstockbahn wird die Funktionsweise einer Standseilbahn sehr eindrücklich erklärt. Plakate, historische Fotos und viel Hintergrundinformationen runden die Ausstellung gekonnt ab. Die Ausstellung zeigt wieder einmal, welch kluge Köpfe Bucher & Durrer waren und mit wieviel Mut und Wissen sie damals eine Standseilbahn nach der anderen bauten. Der Besuch des kleinen, aber feinen Museums ist gratis und lohnt sich !

    Die Bürgenstockbahn im Katalog der Standseilbahnen
    Website Bürgenstock Resort

    Standseilbahn in der öffentlichen Festung Sasso San Gottardo auf dem Gotthardpass - funicolare Sasso GottardoGeheimfestung Sasso San Gottardo jetzt besuchen - öffentliche Standseilbahn inklusive

    Auf dem Gotthardpass befindet sich die früher geheime Festung Sasso da Pigna - heute das grosse Erlebnis für die ganze Familie Sasso San Gottardo.

    Es hat Museen im Berg und ein Weg in einem Stollen aus dem 2. Weltkrieg zu einer öffentlichen Standseilbahn mitten im Berg. Diese Standseilbahn fährt hinauf zur ehemaligen Festung mit ihren verwinkelten Gängen, Kanonen und der super schönen Terrassee mit Aussicht auf die Gotthardregion ... und Murmeltiere, wenn man Glück hat wie ich.

    Die Standseilbahn fährt rasant auf den alten Schienen aus Festungszeiten. Besuchen Sie diese geniale Attraktion auf dem Gotthard, wirklich ein spannendes Erlebnis. Man muss auch wieder einmal daran erinnern, mit welchem Tatendrang, Energie und Fleiss diese Gänge und Festungen in den Kriegsjahren ab 1939 erstellt wurden. Einfach unglaublich, was damals geleistet wurde. Heute kann man diese grosse Festung besichtigen - und mit dieser abenteuerlichen Standseilbahn fahren. Schön - Geschichte so zu erleben ! Der Besuch lohnt sich !!!


    Video Standseilbahn Festung Sasso San Gottardo
    Die Standseilbahn 6780.01 Sasso da Pigna im Katalog der Standseilbahnen 

    Website Sasso San Gottardo mit allen Informationen und Öffnungszeiten

    Neue Standseilbahn Leysin-Feydey Projektfoto - funiculaire 2028 - photo leysin365.chStandseilbahn Leysin-Feydey bereits 2028 in Betrieb

    In Leysin werden 2 neue Standseilbahnen gebaut. standseilbahnen.ch hat bereits darüber berichtet. Hersteller Garaventa teilt mit, dass die Inbetriebnahme der 1. Standseilbahn Leysin-Feydey bereits im Jahr 2028 geplant ist.

    Diese Standseilbahn fährt im Zentrum von Leysin bei der neuen Bahnstation Leysin-Centre oberirdisch in einer Kurve bis hinauf zur heutigen Bahnstation Feydey. Das Foto zeigt die neue Standseilbahn mit der auffälligen Kurve. Es handelt sich um eine Windenbahn mit einem Wagen.

    Die 2. Standseilbahn wird auf dem heutigen Trassee der Zahnradbahn zwischen Leysin-Village und Versmont gebaut. Da die heutige Zahnradbahn noch länger in Betrieb bleibt, wird diese neue Windenbahn voraussichtlich im Jahr 2033 in Betrieb gehen.

    Leysin365

    Standseilbahn Transitgas Wagen Bahn 3 Oberwald in der Bergstation Foto Markus Seitz Archiv standseilbahnen.chStandseilbahnen Transitgas

    Zwischen Meiringen im Berner Oberland über den Grimselpass hinunter ins Wallis bei Oberwald und weiter zur italienischen Grenze fahren neben der Gasleitung im Stollen 5 spannende Standseilbahnen.


    standseilbahnen.ch hat jetzt im Katalog über 80 neue Fotos dieser sehr interessanten Standseilbahnen publiziert. Zusätzlich werden auf den Katalogseiten neue Informationen veröffentlicht. Interessant ist auch der Plan mit dem genauen Verlauf des Stollens von Transitgas. Den Link zum Plan finden Sie auf jeder der 5 Katalogseiten.

    Alle bekannten Videos sind ebenfalls veröffentlicht. Falls jemand Videos von einer dieser 5 Standseilbahnen hat, bitte ich um eine Nachricht oder Zusendung. Alle Videos sind willkommen für den Katalog.

    Transitgas Standseilbahn 1 Urweid 
    Transitgas Standseilbahn 2 Tschingelmad 
    Transitgas Standseilbahn 3 Gelmer 
    Transitgas Standseilbahn 4 Oberwald 
    Transitgas Standseilbahn 5 Gries

    Der neue Schräglift Domat Ems Friedhof im Katalog der Standseilbahnen - Foto Archiv standseilbahnen.chSchräglift beim Friedhof in Domat/Ems

    Der neue, öffentliche Schräglift beim Friedhof von Domat/Ems fährt noch nicht und wird erst später in Betrieb gehen. Die Inbetriebnahme wurde schon von 2024 auf 2025 verschoben und wird jetzt voraussichtlich im September 2025 stattfinden.

    Zur Erschliessung des Friedhofareals kommt ein öffentlicher Schräglift mit 6 Stationen auf 50 Metern Länge zum Einsatz. Der Höhenunterschied von 20 Metern wird in einer Minute überwunden.

    Der neue Schräglift ist noch nicht in Betrieb, weil der neue Lift für die Öffentlichkeit noch nicht zugelassen wurde. Es fehlen zB. noch die Geländer und Absperrungen bei den Stationen. Hersteller des Schräglifts ist die Firma Inauen-Schätti. standseilbahnen.ch hat die neue Standseilbahn bereits mehrfach besucht und ausführlich dokumentiert.
    Der neue Schräglift ist auch bereits mit einigen Fotos im Katalog der Standseilbahnen.

    Der neue Schräglift von Domat/Ems ist jetzt im Katalog der Standseilbahnen

    Gütschbahn Luzern Standseilbahn Hotel Gütsch Luzern LucerneGütschbahn - Es war kein technischer Defekt

    Die Behörden der Stadt Luzern sehen sich veranlasst, wegen eines Ruf schädigenden Artikels von "20 Minuten" eine Stellungnahme zum tödlichen Unfall vom 16. August 2025 zu veröffentlichen: "Die bisherige Untersuchung von Fachexperten ergab, dass zum Unfallzeitpunkt keine technischen Probleme oder Defekte an der Bahn vorlagen." Die Staatsanwaltschaft geht aktuell von einem Unfall aus.

    Bei öffentlichen Standseilbahnen ereignete sich in der Schweiz seit der ersten Standseilbahn 1877 in Lausanne kein einziger tödlicher Unfall aus technischen Gründen ! Mehr Sicherheit gibt es nicht !

    Nur gemäss dem Altpapier "20 Minuten" war das Problem die Gütschbahn. Die Kabine sei auf der Strecke stehen geblieben. Die Türen haben sich geöffnet usw. Wieder einmal eine Märchenstunde und reine Spekulation von "20 Minuten", die hiermit zum Glück widerlegt ist. Reinhard Mey hat dazu vor vielen Jahren ein Lied geschrieben:
    "Was in der Zeitung steht". Immer noch aktuell, nur dass die "Rosa Post" heute "20 Minuten" heisst.

    Reinhard Mey - Was in der Zeitung steht
    Standseilbahn Gütschbahn Hotel Gütsch

    Standseilbahnen Schweiz sind sehr sicher - Standseilbahn Stoos unterwegs - Foto Markus Seitz Archiv standseilbahnen.chStandseilbahnen in der Schweiz sind technisch sicher

    Zu den vielen negativen Kommentaren auf Social Media (Facebook, X, Twitter usw.) von Unwissenden zum Unglück bei der Gütschbahn muss man klarstellen: In den allermeisten Fällen ist es kein technisches Versagen der Standseilbahn, sondern menschliches Versagen / Aufenthalt auf Gleisanlagen. Genauso war es bei den Vorfällen 1998 und 2004 bei der Standseilbahn Sierre - Crans-Montana. Standseilbahnen in der Schweiz sind technisch sehr, sehr sicher.

    Die 2 einzigen tödlichen Unfälle wegen Versagen der Bahntechnik waren beide vor mehr als 30 Jahren:
    Am 8. August 1976 riss bei der Kraftwerk-Standseilbahn Mottec - Barneusa das Zugseil
    Im August 1988 riss im Lüftungsschacht Sasso am San Bernardino eine Verbindung

    Bei öffentlichen Standseilbahnen ereignete sich in der Schweiz seit der ersten Standseilbahn 1877 in Lausanne kein einziger tödlicher Unfall aus technischen Gründen ! Mehr Sicherheit gibt es nicht !

    Zur Sicherheit der Standseilbahnen in der Schweiz (Link ganz unten) 

    Tödlicher Unfall bei der Gütschbahn in Luzern am 16.08.2025: Eine Kabine überfährt einen Mann, der sich unerlaubterweise auf dem Trassee aufhielt.Standseilbahnen: Tödliche Unfälle sind äusserst selten

    Am 16. August 2025 befand sich ein Mann aus unbekannten Gründen auf dem Trassee der Gütschbahn in Luzern. Eine Kabine der automatisch fahrenden Gütschbahn fuhr talwärts und erfasste den Mann. Er wurde dabei tödlich verletzt.

    Unfälle sind bei Standseilbahnen und Schrägaufzügen seit Jahrzehnten sehr selten. Es sind die sichersten Seilbahnen !
    Es handelt sich um den ersten tödlichen Unfall bei einer öffentlichen Standseilbahn in der Schweiz seit 1998. Damals wurde am 13. Oktober 1998 bei der damaligen Zwischenstation Muraz ein unachtsamer Passagier von der Standseilbahn Sierre - Crans-Montana überfahren. Der letzte tödliche Unfall eines Angestellten einer Bahn passierte am 30. Juli 2004 ebenfalls bei dieser Standseilbahn.

    Bei privaten Schrägaufzügen sind mir seit dem ersten Schräglift 1956 gesamthaft nur 3 tödliche Unfälle bekannt. Der letzte Zwischenfall mit Todesfolge war am 12. Januar 2014 bei einem illegalen und nicht angemeldeten Schräglift in Sion.

    Standseilbahn 6000.01 Gütschbahn Hotel Gütsch Luzern 
    Standseilbahn 3960.03 Sierre - Montana - Crans SMC 

    SchrägliftSchräglift

    In der Schweiz sind weit über 1000 Schräglifte installiert. Es handelt sich um Schrägaufzüge mit Zugseilen und sogenannte Selbstfahrer.

    Die Website www.standseilbahnen.ch ist seit Jahren die Referenzseite und der Katalog über alle Schräglifte und Standseilbahnen in der Schweiz. Wertvolle Hilfe bei privaten Schrägliften. Kataloge, Videos und Informationen.


    Schräglift: Schrägaufzug mit mindestens 2 Zugseilen
    Selbstfahrer: Schräglift mit dem Antrieb auf dem Fahrzeug, Zahnradbahn

    Standseilbahn mit einem Zugseil und 2 Wagen im Pendelbetrieb, Ausweiche

    Hersteller Schräglifte AS Bartholet Bell Emch Garaventa Habegger Heutschi Inauen-Schätti
    Niederberger Schindler Steurer Streiff Telefuni Verbano Von Roll Von Rotz & Wiedemar


    Katalog Schräglifte und Standseilbahnen Schweiz 
    Katalog Material-Schräglifte Schweiz 
    Die Erfahrung von über 1000 Anlagen - standseilbahnen.ch 

    Der neue Schräglift Domat Ems Friedhof im Katalog der Standseilbahnen - Foto Archiv standseilbahnen.chSchräglift beim Friedhof Domat/Ems im Katalog

    Kein Wunder bei 700 Besuchern pro Tag auf www.standseilbahnen.ch: Da mich einige Anfragen erreichen zum neuen Schräglift in Domat/Ems, ist die neue Standseilbahn bereits im Katalog der Standseilbahnen.


    Der neue Schräglift ist öffentlich und fährt beim Friedhof von Domat/Ems. Achtung: Der neue Schrägaufzug ist noch nicht in Betrieb. Die Inbetriebnahme soll voraussichtlich im September 2025 stattfinden. Ich bedanke mich sehr herzlich für die Fotos bei Hans Furgler und der sehr guten Baufirma Zindel + Co. AG.

    Alle weiteren Informationen und Fotos direkt im Katalog:
    Standseilbahn 7013.01 Domat/Ems Friedhof im Katalog der Standseilbahnen 
    Baufirma Zindel + Co. AG 
    Schrägaufzüge 

                           

    Fatzer - Building Strong Connections - www.fatzer.com