ssb1
Die Standseilbahnen der Schweiz
standseilbahnen.ch     
News      Katalog    

    Kraftwerk Robbia Druckleitung Puntalta - links der Schrägaufzug für Personen - rechts der Schrägaufzug für das Material - Gasser FelstechnikSchrägaufzug Druckleitung Robbia Balbalera - Puntalta

    In diesem Jahr baute die Kraftwerkgruppe Repower in Graubünden die Druckleitung zum Kraftwerk Robbia neu. Die 2 alten Rohre aus dem Jahr 1910 wurden durch eine einzige, grössere Druckleitung ersetzt. Gasser Felstechnik führte die anspruchsvollen Arbeiten in gewohnt hoher Qualität aus.

    Während der Bauzeit war zwischen Balbalera und Puntalta eine temporäre Bau-Standseilbahn in Betrieb. Die Windenbahn des österreichischen Herstellers Albatros fuhr erstmals am 1. Juli 2023. Die Strecke wurde dann von oben immer länger und erreichte am 6. September 2023 die maximale Länge von 575 Metern. Am 23. Oktober 2023 war der Schräglift letztmals in Betrieb und wurde wieder abgebaut.

    Balbalera - Puntalta - die Strecke der tmporären Standseilbahn ging auch durch 2 Tunnels - links das Trassee der Materialbahn - rechts der Schräglift für Personenstandseilbahnen.ch war mit dabei und konnte diese Standseilbahn dokumentieren. Die Links zu den spannenden Videos mit der kompletten Bergfahrt und Talfahrt stehen unten. Viel Vergnügen bei der Mitfahrt !

    Herzlichen Dank an die Kraftwerkgruppe Repower, dass standseilbahnen.ch diesen spannenden Schräglift dokumentieren konnte. Interessant an dieser Bahn ist, dass der Schräglift für Personen auf der neu gebauten Treppe (rechts) fuhr. Diese Treppe bleibt für Unterhaltsarbeiten bestehen. Links war für die Montage der neuen Druckleitung ein weiterer Material-Schrägaufzug im Einsatz - der blaue Wagen auf dem oberen Foto.

    Video Bergfahrt 2023 
    Video Talfahrt 2023 
    Die alte Standseilbahn 7741.02 Balbalera - Puntalta im Katalog
    Albatros Engineering GmbH
    Gasser Felstechnik AG 
    Repower AG 

    Polybahn Lied Trio EugsterStandseilbahn Polybahn Zürich

    Das bekannte Trio Eugster hat vor vielen Jahren der Polybahn ein Lied gewidmet. Es handelt sich um das einzige Lied über eine Standseilbahn in der Schweiz.

    Leider fand ich das Lied im weltweiten Netz und nach einigen Anfragen nicht. An einem regnerischen November-Tag 2023 habe ich mir vorgenommen, das verschollene Lied in den unendlichen Weiten des www zu finden. Ich bin in die tiefsten Tiefen des www vorgedrungen und ...

    Es hat geklappt: Gut versteckt, aber in hervorragendem Zustand, habe ich das schöne Polybahn-Lied gefunden. Das Lied gefällt mir sehr gut, Ihnen auch ?

    Video Polybahn Zürich mit dem Polybahn - Lied Trio Eugster - Viel Vergnügen !

    Grande Dixence - Kraftwerk - Seilbahn Fionnay - LouvieGrande Dixence ist mit 285 Höhe die höchste Gewichtsstaumauer der Welt und gleichzeitig das höchste Bauwerk der Schweiz. Unten hat die Grande Dixence eine DICKE von 200 Metern !!!, die Kronenlänge beträgt 695 Meter. Das Gewicht der Staumauer beträgt 15 Millionen Tonnen.

    Die Staumauer der Grande Dixence ist ein einzigartiges Meisterwerk. Unglaublich, welche Kraft und Energie damals nötig waren, dieses monumentale Bauwerk zu errichten. Die Grande Dixence kann besucht werden. Das Denkmal der Schweiz wartet auf Ihren Besuch. Ein Besuch lohnt sich - Sie werden begeistert sein von den Dimensionen.

    Die unterirdischen Anlagen der Grande Dixence reichen von der Ebene im Unterwallis bis in abgelegene Regionen bei Zermatt. Um diese Orte zu erreichen, gibt es heute mehrere Kraftwerk - Seilbahnen. In meinem neuen Katalog der Kraftwerkbahnen, der in den nächsten Monaten publiziert wird, werden auch diese Seilbahnen dokumentiert.
    Von den Seilbahnen Arolla P4, Fionnay - Louvie, Grande Dixence und Péroua sind bereits Videos online.

    Besten Dank an die Grande Dixence SA für die Möglichkeit, diese Seilbahnen dokumentieren zu dürfen.

    Luftseilbahn Fionnay - Louvie 
    Luftseilbahn Arolla - P4 
    Luftseilbahn Grande Dixence 
    Grande Dixence Staumauer aus der Luftseilbahn 
    Standseilbahn Condémines - La Péroua 
    ehemalige Standseilbahn Prafleuri  
    ehemalige Standseilbahn in der Staumauer der Grande Dixence  
    Website Grande Dixence 

    Die spektakuläre Standseilbahn beim Kraftwerk RothenbrunnenStandseilbahn Kraftwerk Rothenbrunnen

    Bell Kriens erbaute 1947 diese Standseilbahn für das Kraftwerk Realta der Kraftwerke Sernf-Niederenbach AG. Sie fuhr vom Kraftwerk hinauf zum Wasserschloss Trieg.

    Für die Erschliessung des Wasserschlosses Balveins der neuen Kraftwerke Zervreila AG wurde die Bahn bereits 1954 durch Von Roll oben verlängert. Die Bergstation befindet sich seither neu beim Stollenzugang zum Wasserschloss Balveins.

    Bis vor kurzem existierten noch keine Videos der Fahrten mit dieser Standseilbahn. standseilbahnen.ch durfte nun diese Videos machen und publiziert sie jetzt auf dem Video-Kanal. Besonders im oberen Teilstück ist diese spannende Standseilbahn sehr spektakulär.

    Vielen Dank an die Kraftwerke Zervreila AG für die gute Zusammenarbeit.

    Video Standseilbahn Rothenbrunnen Bergfahrt Teil 1
    Video Standseilbahn Rothenbrunnen Bergfahrt Teil 2
    Video Standseilbahn Rothenbrunnen Talfahrt Teil 1
    Video Standseilbahn Rothenbrunnen Talfahrt Teil 2

    Die Gütschbahn gehört neben der Stossbahn und der Gelmerbahn zu den beliebtesten Standseilbahnen der Schweizstandseilbahnen.ch auf Erfolgskurs

    600 Besucher sind täglich auf standseilbahnen.ch Seit 2012 ist der Katalog der Standseilbahnen online. Über 200 verschiedene Bahnen sind mit Informationen und Fotos katalogisiert.

    Interessant ist, welche Standseilbahnen im Katalog in den 11 Jahren am meisten besucht wurden. Ganz klare Nummer 1 ist die Standseilbahn auf den Stoos, die weltweit steilste Standseilbahn mit Ausweiche und 2 Wagen. Dann folgt die Gelmerbahn, die steilste, offene Standseilbahn der Welt. Auf Platz 3 ist die Gütschbahn in Luzern zu finden.

    Neu haben auch offene Schiffli - Luftseilbahnen einen eigenen Katalog. Dieser Seilbahnkatalog ist auch direkt unter www.gifis.ch zu erreichen. In der Innerschweiz sind die kleinen seilbahn.li mit den offenen Kisten als Gifis bekannt.

    6430.02 Standseilbahn Stoosbahn Schwyz - Stoos
    3864.02 Gelmerbahn
    6000.01 Gütschbahn Luzern - Hotel Gütsch

    Direkt zu den fliegenden Kisten:
    www.gifis.ch Katalog offene Luftseilbahnen der Schweiz

    Funiculaire Les Avants Sonloup - Modernisierung der Standseilbahn im Herbst 2023Standseilbahn Les Avants - Sonloup

    Bei der historischen Standseilbahn Les Avants - Sonloup, einer der schönsten Standseilbahnen in der Schweiz, wird zurzeit sanft modernisiert. Die wunderschöne Standseilbahn mit dem Original-Motor von 1910 ist vom 31.07.2023 - 14.11.2023 nicht in Betrieb.

    In diesen 3 Monaten werden 83 Meter der Fahrbahn ausgetauscht. Auf dem restlichen Trassee werden sämtliche Risse abgedichtet.
     
    Im untersten Teil der Strecke wird auf den ersten 123 Metern der Schotter komplett ausgetauscht. Danach werden alle abgenützten Schienen erneuert. Ebenfalls wird das alte Mauerwerk beim grossartigen Viadukt abgedichtet. Der Fluchtweg entlang der Strecke wird vollständig neu erstellt. In diesem Zusammenhang gibt es auch einen neuen Zaun bei der gesamten Strecke zwischen Les Avants und Sonloup.

    Am 15.11.2023 wird die erneuerte Standseilbahn Sonloup wieder in Betrieb sein.

    Funiculaire Les Avants - Sonloup im Katalog der Standseilbahnen
    Fahrt mit der Standseilbahn Les Avants - Sonloup

    Standseilbahn Transitgas Oberwald Talstation Wagen - links der Antrieb - rechts die Transit GasleitungStandseilbahnen Transitgas

    Zwischen Meiringen im Berner Oberland über den Grimselpass hinunter ins Wallis bei Oberwald und weiter zur italienischen Grenze fahren neben der Gasleitung im Stollen 5 Standseilbahnen.

    Leider hat Transitgas als einzige Firma mit einer Standseilbahn auf meine Anfragen seit 2011 NIE geholfen, NIE Fotos oder irgendwelche Informationen gesandt. Keine Auskunft, nichts. In der Schweiz gibt es zum Glück wunderbare Archive. Daher konnte ich diese 5 Standseilbahnen überhaupt katalogisieren. Es ist einfach viel zusätzliche Arbeit !

    Die Standseilbahn Oberwald konnte standseilbahnen.ch vor einigen Jahren zum grossen Glück besuchen und dokumentieren. Videos siehe unten. Sehr gerne hätte standseilbahnen.ch auch die anderen 4 Schrägaufzüge für den Katalog der Standseilbahnen dokumentiert. Transitgas sagt leider als einzige Standseilbahn Nein.

    Fernsehen SRF fährt dann aber 2022 ! live mit einer der 5 "geheimen" Standseilbahnen im Transitgas - Stollen. Es handelt sich übrigens um Urweid. Ab Min. 6:20 sehr schön die Standseilbahn inkl. Mitfahrt und sogar den Eingang zur Gasleitung zeigt man der ganzen Schweiz ab Min 1:50 ! So alles zeigen inkl. Eingang ! Das hätte ich nicht gemacht und verstehe ich auch nicht ! Es ist auch nicht gerecht, SRF den Zugang zu gewähren, standseilbahnen.ch aber nicht und auch sonst in keiner Art und Weise zu helfen.

    Aus diesem Grund hier alle mir bekannten Links zu Videos mit den Transitgas - Standseilbahnen:
    Viel Vergnügen wünscht standseilbahnen.ch

    Transitgas Oberwald komplette Bergfahrt 
    Transitgas Oberwald komplette Talfahrt 
    Transitgas Oberwald Abfahrt und Antrieb 
    Transitgas Strecke der Gasleitung öffentlicher Plan im Bundesarchiv 
    Transitgas Urweid - SRF Schweiz Aktuell Eingang Min. 1:50 und Mitfahrt Standseilbahn Min. 6:20 
    Transitgas Gries - SRF Spezial Fernweh Mitfahrt Standseilbahn Min. 4:00 
    Unglaublich: Video von Transitgas selber mit der Standseilbahn Oberwald aus MEINEN Videos ab Min 0:40 - publiziert ohne Einverständnis oder Quellenangabe standseilbahnen.ch im Video ! 

    Bern Paternoster Mode Bayard Maschinenraum AntriebPaternoster Bern ist stillgelegt

    Am 30. November 2022 war der öffentliche Paternoster bei Mode Bayard an der Marktgasse 27 in Bern letztmals in Betrieb. Bei einem erneuten Besuch im Dezember 2022 wurde mir noch gesagt, dass er wegen der "Energiekrise" temporär stillsteht.

    Leider ist das definitive Ende des Paternosters nun Tatsache. Mode Bayard teilte mir mit, dass der Grund sehr hohe Energie- und Wartungskosten sind. Zusätzlich gab es immer wieder aufwändige Reparaturen am Unikat von 1974.

    Der Paternoster ist nach dem 30.11.2022 nie mehr gelaufen und wird auch technisch nicht gewartet. Er ist nicht mehr betriebsbereit. Es ist auch nicht vorgesehen, ihn zu besonderen Anlässen wieder in Betrieb zu nehmen.

    Sehr schade, dass der letzte Paternoster der Schweiz nicht mehr fährt. Zum Glück gibt es noch die Videos auf dem Videokanal von standseilbahnen.ch

    Mitfahrt im Paternoster Marktgasse 27 Bern
    Paternoster Bern Maschinenraum Video 1
    Paternoster Bern Maschinenraum Video 2

    Standseilbahn im Bergwerk GonzenStandseilbahn Bergwerk Gonzen

    Ein ganz spannender Ausflug wartet in Sargans. Im Gonzen bei Sargans wurde bis 1966 Eisenerz abgebaut. Neben Bremsbergen und anderen Windenbahnen ohne Personentransport gab es auch 3 unterirdische Standseilbahnen, die für den Personentransport zugelassen waren.

    Tief im Berginnern kann die Bergstation der Standseilbahn Fluhwand heute besucht werden. Die ganzen 180 Höhenmeter dieser Standseilbahn liegen seit 1966 unter Wasser. Bei der Bergstation sieht man die Schienen im Wasser verschwinden. Einmalig ! Je nach Führung besucht man noch andere Bahnen und technische Einrichtungen.

    Bei jeder Führung fährt man zuerst mit der Original - Grubenbahn 2 Kilometer in den Berg hinein. Ein Riesenerlebnis ! Informationen für den Besuch gibt es direkt beim Bergwerk Gonzen. Besuchen Sie dieses Bergwerk. Es lohnt sich !

    Falls Sie im Sommer eine erfrischende Abkühlung suchen, ist der Besuch im Bergwerk Gonzen genau die richtige Idee. Im Bergwerk Gonzen sind immer 13 Grad !

    Bergwerk Gonzen Informationen
    Die Standseilbahn Fluhwand im Katalog der Standseilbahnen

    Besonders in der Innerschweiz gibt es eine ganz spezielle Art von Luftseilbahnen - die Niederberger Schiffli. Diese historischen Luftseilbahnen des Herstellers Niederberger - heute Inauen-Schätti - fahren bis heute als Cabrio durch die Luft und bieten ein bleibendes Erlebnis.

    Kommen auch Sie mit auf die spannende Fahrt.
    Die Mitfahrt ist übrigens absolut sicher !
    Mitten in der Wandersaison eine erfrischende Fahrt durch die Luft. Die Fahrt mit einem Schiffli ist immer ein besonderes Erlebnis.

    Rufen Sie vor einem Besuch unbedingt bei der Bahn an, ob sie in Betrieb ist. Mit einem Besuch unterstützen Sie auch diese kleinen Bahnen finanziell, damit sie noch lange in Betrieb bleiben !

    Einige Besucher von www.standseilbahnen.ch haben sich für nähere Informationen über die einzelnen Schiffli-Bahnen interessiert. Hier sind die hilfreichen Links direkt zu diesen spannenden Abenteuern:

    Embd - Schalb    Oberrickenbach Spies - Sinsgäu      Isenthal Vorder Bärchi - Ober Bärchi      Isenthal - Furggelen      Isenthal Gossalp - Oberalp      Isenthal - Horlachen      Isenthal - Musenalp      Spiringen - Chipfen      Unterschächen Aesch - Oberalp      Attinghausen Waldnacht - Brüsti      Erstfeld - Wilerli     Erstfeld - Zieriberg        Silenen - Chilcherberge     Bristen - Waldiberg

    NEU: Katalog offene Seilbahnen der Schweiz - Schiffli online - hier geht es direkt zum Katalog 

                           

    Fatzer - Building Strong Connections - www.fatzer.com